Öffnen Sie das WEG Gesamtabrechnung-Fenster.

In diesem Report können Sie die in einer Abrechnungsperiode angefallenen Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben einer Eigentümergemeinschaft aufbereitet darstellen.

Vorbereitung:
 
Geldbestand:
Im Abschnitt Geldbestand werden alle Konten dargestellt, die am Objektkonto die RE Kontogruppe Giro eingetragen haben.
 
Einnahmen / Ausgaben:
Für die Darstellung der Einnahmen und Ausgaben der Gemeinschaft wird ein Objektkontenschema benötigt, welches dann bei den entsprechenden WEG-Objekten im Inforegister Buchung im Feld Objektkontenschema zu hinterlegen ist.
 
Als Empfehlung sollte das Objektkontenschema in zwei verschiedene Rubriknummern aufgeteilt werden.
Pro Rubriknummer kann eine Haupt-Überschrift erstellt werden. Zu dieser wird dann in der Gesamtabrechnung eine Zwischensumme gebildet.

Wichtig ist dabei, dass sowohl die Überschrift als auch alle Positionen, die bei der Zwischensumme berücksichtigt werden sollen, die gleiche Rubriknummer haben!
 
Im Objektkontenschema können Sie bestimmen, welche Objektkonten bei der Darstellung in der WEG Gesamtabrechnung berücksichtigt werden sollen.
 
Beispiel:

Rubriknr.

Beschreibung

Zusammenzählung

100

Einnahmen

 

100

Hausgelder und Rücklagen

600100..600200

100

Sonstige Einnahmen

663000..689900

200

Ausgaben

 

200

Betriebskosten

800200..801800

200

Instandhaltung

830000..832010

200

Sonstiges

851700..859900

Über die RE Buchungsgruppe wird dabei gesteuert auf welcher Seite die Beträge ausgewiesen werden.
Forderungen/Erlöse werden grundsätzlich auf der Einnahmen-Seite und Kosten/Zahlungen auf der Ausgaben-Seite dargestellt.
Dabei ist es unerheblich ob der Saldo auf dem Konto positiv oder negativ ist. Negative Salden erhalten in der Darstellung ein Minus-Zeichen.
Bei der Auswertung der Posten werden alle Posten mit Herkunftscode WEG-RL unterdrückt.

Zuführung/Entnahme Rücklage
Die Zuführung zu Rücklagen summiert alle Buchungen auf Objektkonten mit RE Kontogruppe Rücklage im Zeitraum mit den folgenden Rücklagenarten:
Zuführung
VJ Zuführung
Sonst. Zuführung
Zinsen
KapESt
Solid

Die Entnahme aus Rücklagen summiert alle Buchungen im Zeitraum mit der Rücklagenart Entnahme

ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass nur Objektkonten mit der Kontenart Konto mit der RE Kontogruppe Rücklagen geschlüsselt sind

Vermögenswerte
In diesem Abschnitt werden alle Konten dargestellt, bei denen am Objektkonto im Feld Geld‑Vermögenskonto einen Haken gesetzt wurde.

Entwicklung der Rücklagen
Hier werden alle Konten dargestellt, die beim Objektkonto im Feld RE Kontengruppe als Rücklagen gekennzeichnet wurden.

Optionen:

Drucke Rücklagen Detail
Setzen Sie hier einen Haken für eine detaillierte Rücklagenentwicklung.

ACHTUNG:
Die Rücklagenentwicklung kann nur dann ausgegeben werden, wenn für das Objekt bereits die dazugehörige Abrechnung berechnet wurde.
Beim Berechnen der Abrechnung werden die notwendigen Abrechnungsposten gebildet, die hier ausgewertet werden.
Der Vergleich mit dem Vorjahr ist nur dann möglich, wenn die Vorjahresabrechnung auch in RELion erstellt wurde.

Dabei wird eine zusätzliche Seite ausgeben, in denen die Rücklagenentwicklung aus dem Abrechnungszeitraum mit der Rücklagenentwicklung des Vorjahres verglichen wird.
Jedes Objektkonto mit der RE Kontengruppe Rücklage wird dabei ausgegeben.

Die Werte werden dabei folgendermaßen ermittelt:

Anfangsbestand
„Soll“ setzt sich aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart Anfangsbestand und allen offenen Debitorenposten des dazugehörigen Vorauszahlungskontos (Filter Abrechnungsart z.B. Rücklage, Abrechnungskreis z.B. 1-Whg, Sollstellungsart Sonstiges, RE Kontogruppe Forderungen/Erlöse) bis Beginn Abrechnungszeitraum zusammen.
„Ist“ wird aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart Anfangsbestand geholt.

Zuführung:
„Soll“ setzt sich aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart Zuführung und Zugang Diff zusammen.
„Ist“ ist der Wert aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart Zuführung.

Zuführung für Vorjahre:
„Soll“-Wert wird nicht gefüllt.
„Ist“ ist der Wert aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart VJ Zuführung.

Sonstige Zuführung:
„Soll“-Wert wird nicht gefüllt.
„Ist“ ist der Wert aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart Sonst. Zuführung.

Zinsen:
„Soll“ und „Ist“ ist jeweils der Wert aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart Zinsen.

Kapitalertragsteuer:
„Soll“ und „Ist“ ist jeweils der Wert aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart KapESt.

Solidaritätszuschlag:
„Soll“ und „Ist“ ist jeweils der Wert aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart Solid.

Entnahme:
„Soll“ und „Ist“ ist jeweils der Wert aus den Abrechnungsposten mit Rücklagenart Entnahme.

Drucke Vergleich
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das Feld Wirtschaftsplancode für Vergleich freigeschalten.
Wählen Sie im Feld Wirtschaftsplancode für Vergleich einen Wirtschaftsplancode aus, indem im Feld Vergleichen mit Code 1 der Abrechnungscode des Abrechnungszeitraums (z.B. ABR 2015) eingetragen ist. Im Feld Vergleichen mit Code 2 ist ein zusätzlicher Abrechnungscode (z.B. ABR 2014) einzutragen.
Es wird dann eine zusätzliche Seite ausgegeben, im dem die beiden Abrechnungen und der Wirtschaftsplan miteinander verglichen werden.
 
Drucke Eigentümersalden
Durch diese Option werden pro Einheit jeweils zum Stichtag des Abrechnungsendes die Salden der Debitorenposten ausgewiesen für die Sollstellungskonten, die Abrechnungsspitzen und eventuell vorhandenen Überzahlungen.
 
Drucke Eigentümer Soll-/Ist
Mit setzen dieser Option werden alle Eigentümerumsätze mit Sollbetrag und tatsächlich geleisteten Betrag dargestellt. 
 
Der Sollbetrag ergibt sich aus den Sollstellungen und wird als Ursprungsbetrag verwendet.
 
Auch eventuell vorhandene Überzahlungen und sonstige Salden werden hier ausgewiesen.
Dabei werden alle Debitorenposten ohne Kontenzuordnung im Abrechnungszeitraum berücksichtigt.
 
Drucke Buchungen
Mit dieser Option werden alle Konten-Bewegungen ausgewiesen, die im ausgewählten Abrechnungszeitraum stattgefunden haben und dessen Objektkonten im Feld Einzelbuchungsnachweis einen Haken haben.

HINWEIS:
Die Begriffe des §35 werden aus dem Namen der Dimensionen bzw. Dimensionswerte geholt.
Das betrifft nicht nur einzelnen Posten sondern auch die Überschrift.
Beachten Sie, dass Namen, die keinen Platz haben, automatisch abgeschnitten werden.
Achten Sie deswegen darauf, dass die Namen entsprechend gepflegt werden.

Drucke Abrechnungsergebnis
Dadurch werden aus den Abrechnungsposten alle Abrechnungsergebnisse der Abrechnungsperiode angezeigt.

Abrechnung Objekt:

Hier wird durch den Aufruf von der Abrechnung Objekt Karte bereits auf die entsprechende Abrechnung gefiltert.
Sofern Sie den Report aus den Bestandslisten heraus starten, filtern Sie bitte auf das gewünschte Objekt und die dazugehörige Abrechnung.

Siehe auch