Die Angabe einer
Nutzungsart sollte gemacht werden, da Sie hiermit die physikalische Fläche für
das Programm genauer definieren. Eine Vielzahl von nachgelagerten Funktionen
und Auswertungen referenzieren auf die Nutzungsart.
Beispiele für Nutzungsarten sind:
Wohnhaus
Es lassen sich
beliebig viele Nutzungsarten erfassen, allerdings müssen diese mit Hilfe des
Feldes Nutzungsart Klasse (Wohnraum,
Gewerbe, Garage, Sonstiges Stück, Sonstiges qm, Erbbau)
kategorisiert werden.
Ebenfalls ist es erforderlich bei der Nutzungsart einen Vorgabeverteilungscode für Fläche zu hinterlegen. Dies ermöglicht
späteren Auswertungen bei Berechnungen nach Flächenwerten den richtigen
Verteilcode je Einheit zu ermitteln.