Produkte sind die Basis Ihres Unternehmens, die Waren oder Dienstleistungen, mit denen Sie handeln. Jedes Produkt muss als Artikelkarte registriert werden.
Artikelkarten verwahren die Informationen, die benötigt werden, um Produkte einzukaufen, einzulagern, zu liefern und zu berechnen.
Ein Artikel kann als übergeordneter Artikel mit zugrunde liegenden untergeordneten Elementen in Stücklisten (BOM) strukturiert werden. In Dynamics NAV kann eine Stückliste entweder eine Montagestückliste oder eine Fertigungsstückliste sein, abhängig von dessen Verwendung. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Mit Stücklisten arbeiten.
Wenn für verschiedene Artikelarten Artikelvorlagen existieren, öffnet sich ein Fenster, aus dem Sie eine entsprechende Artikelvorlage auswählen können, sobald eine neue Artikelkarte erstellt wird . Wenn nur eine Artikelvorlage vorhanden ist, verwenden neue Artikelkarten immer diese Vorlage.
Wenn Sie den gleichen Artikel von mehr als einem Kreditoren einkaufen, können Sie die Kreditoren mit der Artikelkarte anschließen. Die Kreditoren erscheinen dann im Fenster Artikel/Lieferanten Katalog, damit Sie einen alternativen Kreditor einfach auswählen können.
Wählen Sie im Fenster Artikel die Aktion Neu aus.
Wenn nur eine Artikelvorlage vorhanden ist, öffnet sich eine neue Artikelkarte bei der einige Felder mit Informationen aus der Vorlage ausgefüllt sind.
Die Wahl der Kostenmethode legt fest, wie der Einstandspreis berechnet wird, indem Annahmen über die physische Bewegung der Artikel durch Ihr Unternehmen gemacht werden. Fünf Lagerabgangsmethoden stehen, abhängig von der Art des Artikels zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Designdetails: Lagerabgangsmethoden".
Wenn Sie die Durchschnitt verwenden, dann werden die Einstandskosten als Durchschnittskosten nach dem Kauf berechnet. Bestand wird mit der Annahme bewertet, dass aller Bestand gleichzeitig verkauft wird. Für Artikel, die die Lagerabgangsmethode verwenden, können Sie das Feld Einstandspreis auf der Artikelkarte wählen, um die Historie von Transaktionen anzuzeigen, denen der durchschnittliche Einstandspreis berechnet wird
Im Inforegister Preise und Buchungen können Sie spezielle Preise oder Rabatte anzeigen, die Sie für den Artikel gewähren, wenn bestimmte Kriterien, wie z.B. Debitor, Mindestbestellmenge oder Enddatum erfüllt sind. Jede Zeile stellt einen Sonderpreis oder einen Zeilenrabatt dar. Jede Spalte stellt ein Kriterium an, das gelten muss, um den Sonderpreis, den Sie im Einheitenpreis-Feld eingeben, oder den Zeilenrabatt, den Sie im Zeilenrabatt-Feld eingeben, zu rechtfertigen. Weitere Informationen finden Sie unter Erfassen von Verkaufspreisen, Skonti und Zahlungsvereinbarungen
Der Artikel ist nun erfasst und die Debitorenkarte ist bereit, in Einkaufs- und Verkaufsbelegen verwendet zu werden.
Wenn Sie diese Artikelkarte als Vorlage zum Erstellen neuer Artikelkarten verwenden möchten, können Sie sie als Vorlage speichern. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Die Artikelvorlage wird der Liste von Artikelvorlagen hinzugefügt, damit Sie diese verwenden können, um neue Debitorenkarten zu erstellen.
Wenn Sie den gleichen Artikel von mehr als einem Kreditoren einkaufen, müssen Sie die benötigten Informationen für jeden Kreditor eingeben. Dies umfasst z. B. Preise, Lieferzeit, Rabatte usw.
Die Kreditoren erscheinen dann im Fenster Artikel/Lieferanten Katalog, damit Sie einen alternativen Kreditor einfach auswählen können.
Lagerbest
Einkauf
Verkauf
Arbeiten mit Microsoft Dynamics NAV
© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.