Designdetails – Umgang mit Wiederbeschaffungsrichtlinien

Damit ein Artikel an der Beschaffungsplanung teilnehmen kann, muss eine Wiederbeschaffungsrichtlinie festgelegt werden. Die folgenden vier Wiederbeschaffungsrichtlinien sind verfügbar:

Feste Bestellmenge und Höchstmenge, Richtlinien für die Bestandsplanung. Obwohl die Bestandsplanung eigentlich einfacher als das Ausgleichsverfahren ist, müssen diese Richtlinien gemeinsam mit dem schrittweisen Ausgleich der Nachverfolgung von Vorrat und Bedarf bestehen. Um die Integration zwischen den beiden zu steuern, und Einsehbarkeit in die beteiligte Planungslogik bereitzustellen, steuern strenge Prinzipien, wie Wiederbeschaffungsverfahren angewendet werden.

In diesem Abschnitt

Designdetails: Die Rolle des Minimalbestands
Designdetails: Überwachen der Ebene des voraussichtlichen Lagerbestands und des Minimalbestands
Designdetails: Die Rolle des Zeitrahmens
Designdetails: Unter dem Überlauflevel bleiben
Designdetails: Umgang mit voraussichtlichem negativem Lagerbestand
Designdetails: Wiederbeschaffungsverfahren

Siehe auch

Designdetails: Planungsparameter
Designdetails: Planungs-Zuordnungstabelle
Designdetails: Zentrale Konzepte des Planungssystems
Designdetails: Ausgleich von Bedarf und Vorrat
Designdetails: Vorratsplanung



© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.