In einer Auftragsfertigungsumgebung wird ein Artikel bezogen oder gefertigt, um einen speziellen Bedarf zu decken. Normalerweise bezieht sich dies auf A-Artikel, und die Motivation für die Auswahl des Auftragswiederbeschaffungsverfahrens kann es sein, dass der Bedarf selten ist, die Vorbereitungszeit unbedeutend ist, oder die erforderlichen Attribute variieren können.
Das Programm erstellt einen Auftrag-zu-Auftrag-Link, der als vorläufige Verbindung zwischen dem Vorrat, einem Beschaffungsauftrag oder dem Bestand und dem bedarf, der erfüllt werden soll, fungiert.
Abgesehen von der Verwendung der Auftragsrichtlinie, kann die Auftrag-zu-Auftragverknüpfung in folgender Weise verwendet werden:
Selbst wenn ein Produktionsbetrieb sich als Auftragsfertigungsumgebung sieht, kann es am besten sein, ein Charge-für-Charge-Wiederbeschaffungsverfahren zu verwenden, wenn der Artikel reiner Standard ohne Variation der Attribute ist. Deshalb verwendet das System nicht geplanten Lagerbestand und kumuliert nur Verkaufsaufträge mit demselben Lieferdatum oder in einem definierten Zeitrahmen.
Anders als die meisten Angebot-Nachfrage Datensätze werden verknüpfte Aufträge vor dem Startdatum vollständig vom System geplant. Der Geschäftsgrund für diese Ausnahme ist, dass bestimmte Bedarf-Vorrat-Sätze bis zur Ausführung synchronisiert werden müssen. Weitere Informationen zu der fixierten Zone, die für die meisten Bedarf-Vorrat-Typen gilt, finden Sie unter Designdetails: Abwicklung von Aufträgen vor dem Planungs-Startdatum.
Designdetails: Wiederbeschaffungsverfahren
Designdetails: Planungsparameter
Designdetails: Umgang mit Wiederbeschaffungsverfahren
Designdetails: Vorratsplanung
© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.