Im Fenster Lastschriften können Sie Anweisungen in Ihre elektronische Bank exportieren, um eine Lastschrift vom Bankkonto des Debitors auf Ihr Bankkonto durchzuführen. Dynamics NAV unterstützt das Abbuchungsformat SEPA, aber in Ihrem Land/die Region, sind möglicherweise andere Formate für den elektronischen Zahlungsverkehr verfügbar.
Um das Exportieren von Bankdateiformaten zu aktivieren, die nicht durch die allgemeine oder lokale Version von Dynamics NAV unterstützt werden, können Sie eine Datenaustauschdefinition einrichten, indem Sie das Datenaustauschframework verwenden. Für weitere Informationen, siehe Gewusst wie: Einrichten des Datenaustauschdefinition.
Bevor Sie Debitorenzahlungen elektronisch durch den Export von Lastschriften im SEPA-Lastschriftformat verarbeiten können, müssen Sie die folgenden Einrichtungsschritte ausführen:
Richten Sie eine Zahlungsmethode ein. Füllen Sie die auf den Lastschrifteinzug bezüglichen Felder gemäß der Beschreibung in der folgenden Tabelle aus.
Feld | Description |
---|---|
Lastschrift | Geben Sie an, ob die Zahlungsmethode für den SEPA-Lastschrifteinzug gilt. |
Zahlungsbedingungscode Lastschrift | Geben Sie die Zahlungsbedingungen an, wie etwa NICHT ZAHLEN, die auf Verkaufsrechnungen angezeigt werden, die per SEPA-Lastschrift bezahlt werden, um den Debitor darauf hinzuweisen, dass die Zahlung automatisch eingezogen wird. Als Alternative können Sie das Feld leer lassen. |
Geben Sie hier keinen Wert in Bal. Kontonr. ein
Wählen Sie die Schaltfläche OK aus, um das Fenster Genehmigungskommentare zu schließen.
Füllen Sie im Fenster Liste der notwendigen SEPA-Felder die Felder gemäß der Beschreibung in der folgenden Tabelle aus.
Feld | Description |
---|---|
Debitor Bankkontocode | Gibt das Bankkonto an, aus dem Lastschrifteinzüge abgebucht werden. Dieses Feld wird automatisch ausgefüllt. |
Gültig ab | Geben Sie das Datum an, an dem das Lastschrift-Mandat beginnt. |
Gültig bis | Geben Sie das Datum an, an dem das Lastschrift-Mandat endet. |
Datum der Unterschrift | Geben Sie das Datum an, an dem der Kunde das Lastschrift-Mandat unterzeichnet hat. |
Zahlungstyp | Geben Sie an, ob die Übereinkunft mehrere (Wiederkehrende) oder einen einzelnen (Einmalig) Lastschrifteinzug abdeckt. |
Erwartete Anzahl Sollbeträge | Geben Sie an, wie viele Lastschrifteinzüge Sie zu tätigen erwarten. Dieses Feld ist nur relevant, wenn Sie Wiederkehrend im Feld Sequenzartausgewählt haben. |
Sollzähler | Gibt an, wie viele Lastschrift-Einzüge mit diesem Lastschrift-Mandat durchgeführt wurden. Dieses Feld wird automatisch aktualisiert. |
Gesperrt | Geben Sie an, dass Lastschrifteinzüge mit diesem Lastschrift-Mandat nicht durchgeführt werden können. |
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 für alle Debitoren, die für die SEPA-Lastschriften eingerichtet werden sollen.
Das Lastschrift-Mandat wird automatisch in das Feld Lastschrift-Mandat-ID eingegeben, wenn Sie eine Verkaufsrechnung für den Debitor erstellen, den Sie in Schritt 2 ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Erstellen Sie wiederkehrende Verkaufs- und Einkaufszeilen.
Einziehen von Zahlungen per Lastschriftverfahren SEPA
Vorgehensweise: Datenaustauschdefinitionen einrichten
Vorgehensweise: Wiederkehrende Verkaufs- und Einkaufszeilen einrichten
Daten elektronisch austauschen
© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.