Wenn Sie eine Transaktion (beispielsweise eine Verkaufs Buch.-Blattzeile) von einem Unternehmen an ein anderes Unternehmen senden möchten und im Partnerunternehmen automatisch die entsprechende Transaktion (beispielsweise eine Einkaufs Buch.-Blattzeile) erstellt werden soll, müssen sich die Unternehmen auf einen gemeinsamen Kontenplan sowie auf eine Gruppe von Dimensionen für Intercompanytransaktionen einigen. Bei dem Intercompanykontenplan kann es sich beispielsweise um eine vereinfachte Version des Kontenplans der Muttergesellschaft handeln. In jedem Unternehmen wird der eigene vollständige Kontenplan dem gemeinsam genutzten Intercompanykontenplan zugeordnet, und auch die Dimensionen des jeweiligen Unternehmens werden den Intercompanydimensionen zugeordnet.
Sie müssen einen Intercompanypartnercode für jedes Partnerunternehmen einrichten, der zwischen allen Unternehmen vereinbart wurde, und diese dann Kreditorenkarten bzw. Debitorkarten zuweisen, indem Sie das Feld Intercompanypartnercode ausfüllen.
Wenn Sie Intercompanyzeilen mit Artikeln erstellen oder erhalten, können Sie entweder eigene Artikelnummern verwenden oder für die betreffenden Artikel jeweils die Artikelnummern des Partners einrichten, indem Sie das Feld Kred.-Artikelnr. oder das Feld Gemeinsame Artikelnr. auf der Artikelkarte verwenden. Sie können auch die Funktion Artikelreferenz verwenden: Um die Artikelnummern den Artikelbeschreibungen des Intercompanypartners zuzuordnen, öffnen Sie die Karte eines jeden Artikels, und wählen Sie dann die Aktion Referenzen aus, um Referenzen zwischen Ihren Artikelbeschreibungen und denen des Intercompanypartners einzurichten.
Wenn Sie Intercompany-Verkaufstransaktionen vornehmen, die Ressourcen beinhalten, müssen Sie auf der Ressourcenkarte der entsprechenden Ressourcen das Feld IC-Partner Eink.-Sachkontonr. ausfüllen. Das Feld enthält die Nummer des Intercompanysachkontos im Unternehmen Ihres Partners, auf das die Ressource gebucht wird. Weitere Informationen finden Sie unter
Damit innerhalb einer Gruppe von Unternehmen Intercompanytransaktionen vorgenommen werden können, müssen sich die Unternehmen auf einen Kontenplan einigen, der allgemein zur Referenz dient. Bei der Erstellung von Intercompanytransaktionen müssen Sie sich mit den Partnerunternehmen auf die zu verwendenden Kontonummern einigen. Die Muttergesellschaft der Gruppe muss beispielsweise eine vereinfachte Version des eigenen Kontenplans erstellen, diesen Intercompanykontenplan aus der Datenbank in eine XML-Datei exportieren und an alle Unternehmen in der Gruppe verteilen.
Wenn das Unternehmen das übergeordnete Unternehmen ist und über den definierenden Intercompanykontenplan verfügt, der von der Gruppe zur Referenz verwendet wird, folgen Sie den Schritten unter "Einrichten von Intercompanykontenplänen".
Wenn das Unternehmen ein untergeordnetes Unternehmen ist und Sie eine XML-Datei mit dem gemeinsamen Intercompanykontenplan erhalten, folgen Sie den Verfahren unter "So importieren Sie den Intercompanykontenplan".
Um Ihren Intercompanypartner zu gestatten, den definierenden Kontenplan zu importieren, müssen Sie ihn in eine Datei exportieren.
Wenn eine Datei für den definierenden Intercompanykontenplan vorhanden ist, können Intercompanypartner diesen importiern, um sicherzustellen, dass sie dieselben Konten haben.
Das Fenster IC-Kontenplan wird mit den neuen oder bearbeiteten Sachkontozeilen entsprechend dem Intercompanykontenplan in der Datei ausgefüllt. Jede möglicherweise vorhandene Zeile im Fenster bleibt unverändert.
Nachdem Sie den Kontenplan definiert oder importiert haben, auf den Sie sich mit den Intercompanypartnern geeinigt haben, müssen Sie den einzelnen Intercompanysachkonten unternehmenseigene Sachkonten zuordnen. Im Fenster IC-Kontenplan legen Sie fest, wie Intercompanysachkonten bei eingehenden Transaktionen in Sachkonten des unternehmenseigenen Kontenplans übersetzt werden.
Wenn die Kontonummern im Intercompanykontenplan mit Kontonummern des unternehmenseigenen Kontenplans übereinstimmen, können diese Konten automatisch einander zugeordnet werden.
Bei der Erstellung von Intercompanyverkaufs- oder -einkaufszeilen, die als ausgehende Transaktion gesendet werden sollen, geben Sie ein Konto aus dem Intercompanykontenplan vor, auf das der Betrag im Partnerunternehmen gebucht werden soll. Im Fenster Kontenplan können Konten, die häufig für ausgehende Intercompanyverkaufs- oder -einkaufszeilen verwendet werden, als vorgegebene Intercompanypartner-Sachkonten festgelegt werden. Für Debitorensammelkonten können beispielsweise die zugeordneten Kreditorensammelkonten aus dem Intercompanykontenplan als vorgegebene Konten festgelegt werden.
Wenn Sie jetzt im Feld Gegenkontonr. in einer Intercompanyzeile mit dem Eintrag Intercompanypartner im Feld Kontoart ein Sachkonto eingeben, wird das Feld Sachkonto,Debitor,Kreditor,IC-Partner automatisch ausgefüllt.
Wenn Transaktionen mit entsprechend verknüpften Dimensionen zwischen dem Unternehmen und den Intercompanypartern übertragen werden sollen, müssen Sie die Dimensionen vereinbaren, die von allen verwendet werden. Die Muttergesellschaft der Gruppe erstellt beispielsweise eine vereinfachte Version des eigenen Dimensionssatzes, exportiert diese Intercompanydimensionen in eine XML-Datei und verteilt diese an alle Unternehmen der Gruppe. Anschließend wird die XML-Datei von allen Tochtergesellschaften im Fenster Intercompanydimensionen importiert, und die Intercompanydimensionen werden den Dimensionen im eigenen Fenster Dimensionen zugeordnet.
Wenn das Unternehmen die Muttergesellschaft ist und den IC-Dimensionssatz definiert, der von der Gruppe zur Referenz verwendet wird, verwenden Sie die Schrittfolge unter "Definieren von Intercompanydimensionen".
Wenn das Unternehmen eine Tochtergesellschaft ist und Sie eine XML-Datei mit den IC-Dimensionen erhalten, die von der Gruppe zur Referenz verwendet werden, verwenden Sie die Schrittfolge unter "Importieren von Intercompanydimensionen".
Geben Sie die Dimensionen zeilenweise in das Fenster Intercompanydimensionen ein.
Wenn die Intercompanydimensionen den unternehmenseigenen Dimensionen gleichen oder ähneln, können Sie das Fenster automatisch ausfüllen, indem Sie die Funktion Aus Dimensionen kopieren benutzen. Anschließend können Sie die ausgefüllten Zeilen bearbeiten.
Wenn eine Datei für die definierenden Intercompanydimensionen vorhanden ist, können Intercompanypartner diesen importiern, um sicherzustellen, dass sie dieselben Dimensionen haben.
Die Zeilen in den Fenstern Intercompanydimensionen und Intercompanydimensionendimensionswerte werden importiert.
Nachdem Sie alle Dimensionen definiert oder importiert haben, die von den Intercompanypartnern laut Übereinkunft verwendet werden, müssen die einzelnen Intercompanydimensionen den unternehmenseigenen Dimensionen zugeordnet werden und umgekehrt. Im Fenster Intercompanydimensionen geben Sie an, wie die Intercompanydimensionen eingehender Transaktionen in die unternehmenseigenen Dimensionen aus der Dimensionsliste übersetzt werden. Im Fenster Dimensionen legen Sie fest, wie die unternehmenseigenen Dimensionen bei ausgehenden Transaktionen in Intercompanydimensionen übersetzt werden.
Wenn Intercompanydimensionen bezüglich ihres Codes mit unternehmenseigenen Dimensionen aus der Dimensionsliste übereinstimmen, können diese Dimensionen durch das Programm automatisch einander zugeordnet werden, und anschließend ordnen Sie die Konten automatisch zu:
Füllen Sie im Fenster Intercompanydimensionswerte das Feld Zuordnen zu Dimensionswertcode aus.
Fahren Sie mit dem Zuordnen der Intercompanydimensionen fort, indem Sie ähnliche Schritte ausführen.
Intercompanytransaktionen verwalten
Finanzen
Finance einrichten
Arbeiten mit Fibu Buch.-Blättern
Arbeiten mit Dynamics NAV
© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.