Wenn Sie bereit sind, Zahlungen oder Rückvergütungen an Ihre Mitarbeiter zu machen, können Sie dies im Fenster Zahlung Buch.-Blatt vorzunehmen. Sie können eine Datei mit den Zahlungsinformationen auf den Buch.-Blattzeilen exportieren. Sie können die Datei dann zu Ihrer elektronischen Bank hochladen, um die entsprechenden Geldüberweisungen zu verarbeiten.
In der generischen Version von Microsoft Dynamics NAV wird ein globaler Diensteanbieter eingerichtet und verbunden, der Bankdaten in das Dateiformat konvertiert, das Ihre Bank verlangt. In den nordamerikanischen Versionen kann derselbe Service verwendet werden, um Zahlungsdateien als elektronischer Geldtransfer (EFT) zu buchen, mit einem leicht anderen Prozess. Siehe Schritt 6 im Bereich "Zahlungen in eine Bankdatei exportieren".
Bevor Sie Zahlungsdateien aus dem Zahlungsausgangs Buch.-Blatt exportieren können, müssen Sie das elektronische Format für das beteiligte Bankkonto angeben, und den Bankdaten-Konvertierungsdienst ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter So gehts: Einrichten von Bankkonten und So gehts: Einrichten des Bankdaten-Konvertierungsdiensts. Darüber hinaus müssen Sie das Kontrollkästchen Zahlungsexport erlauben im Fenster Fibu Buch.-Blattnamen auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Fibu Buch.-Blättern
Sie verwenden das Fenster Kreditübertragungsjournale, um die Zahlungsdateien anzuzeigen, die aus dem Zahlungsausgangs Buch.-Blatt exportiert wurden. Von diesem Fenster aus können Sie Zahlungsdateien auch erneut exportieren (im Fall von technischen Fehlern oder Dateiänderungen). Beachten Sie, dass die exportierten EFT-Dateien nicht in diesem Fenster angezeigt werden und nicht wieder exportiert werden können.
Wenn Sie EFT verwenden, müssen Sie entweder Elektronische Zahlung oder Elektronische Zahlung-IAT im Feld Bankkontozahlungsart auswählen. Verschiedene Dateiexportdienstleistungen und deren Formaten benötigen verschiedene Einrichtungswerte im Fenster Bankkontokarte und Kreditor-Bankkontokarte. Sie werden über die falschen oder fehlende Einrichtungswerte informiert, wenn Sie versuchen, die Datei zu exportieren.
Füllen Sie im Fenster Elektronische Zahlungen exportieren die Felder nach Bedarf aus.
Vorhandene Fehlermeldungen werden in der Fehler Zahlungsdatei-Infobox angezeigt, in der Sie eine Fehlermeldung festlegen können, um ausführliche Informationen anzuzeigen. Sie müssen alle Fehler lösen, bevor die Zahlungsdatei exportiert werden kann.
Wenn Sie den Bankdaten-Konvertierungsdienst verwenden, meldet eine häufige Fehlermeldung, dass die Bankkontonummer nicht die Länge hat, die Ihre Bank benötigt. Um den Fehler zu vermeiden oder zu beheben, müssen Sie den Wert im IBAN-Feld im Bank-Fenster entfernen, und dann im Kontokarten-Feld eine Bankkontonummer in dem Format eingeben, das Ihre Bank erfordert.
Geben Sie im Fenster Speichern unter den Speicherort an, zu dem die Datei exportiert werden soll, und wählen Sie dann Speichern.
Wenn Sie EFT verwenden, speichern Sie die resultierenden Kreditorenüberweisungsformulare als Word-Dokument ab oder wählen Sie aus, diese direkt per E-Mail an den Kreditor zu senden. Die Zahlungen werden jetzt in das Fenster EFT-Datei generieren hinzugefügt, aus der Sie mehrere Zahlungsaufträge erstellen können, um Übertragungskosten zu sparen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen:
Im Fenster Zahlungsausgangs Buch.-Blatt wählen Sie die Aktion EFT-Datei generieren aus.
Im Fenster EFT-Datei generieren werden alle Zahlungen, die für EFT eingerichtet werden, die Sie aus dem Zahlungsausgangs Buch.-Blatt für ein angegebenes Bankkonto exportiert aber noch nicht erstellt haben, im Inforegister Zeilen angezeigt.
Die Bankzahlungsdatei wird in den Speicherort exportiert, den Sie festlegen, und Sie können fortfahren, sie in das elektronische Bankkonto hochzuladen und die tatsächlichen Zahlungen zu leisten. Dann können Sie die Buch.-Blattzeilen der exportierten Zahlung buchen.
Nachfolgend wird eine Vorgehensweise zum Exportieren von elektronischen Erstattungszahlungen erläutert.
Die resultierenden Buch.-Blattzeilen können nicht gebucht, gelöscht oder storniert werden.
Wenn Sie keine Buch.-Blattzeile für eine exportierte Zahlung buchen möchten, weil Sie beispielsweise eine Bestätigung erwarten, dass die Transaktion von der Bank verarbeitet wurde, können Sie die Buch.-Blattzeile einfach löschen. Falls Sie später eine Buch.-Blattzeile, um den Restbetrag der gebuchten Rechnung zu bezahlen, zeigt das Exportierter Betrag gesamt-Feld, wie viel des Zahlungsbetrags bereits exportiert wurde. Detaillierte Informationen über die exportierte Summe können Sie auch finden, indem Sie die Schaltfläche Posten im Kreditübertragungsjournal auswählen, um Einzelheiten zu Dateien der exportierten Zahlung anzuzeigen.
Wenn Sie ein Vorgang folgen, bei dem Sie keine Zahlungen buchen bis Sie die Bestätigung haben, dass sie in der Bank verarbeitet wurden, können Sie dieses auf zwei Arten steuern.
Um Informationen über exportierte Zahlungen anzuzeigen, wählen Sie die Aktion Zahlungs-Export-Verlauf.
Sie können Zahlungsdateien aus dem Kreditübertragungsjournale-Fenster exportieren. Bevor Sie Zahlungsausgangs Buch.-Blattzeilen löschen oder buchen, können Sie die Zahlungsdatei aus dem Zahlung Buch.-Blatt-Fenster auch erneut exportieren, indem Sie es einfach wieder exportieren. Wenn Sie ein Zahlungsausgangs-Buch.-Blatt gelöscht oder gebucht haben, nachdem Sie es exportiert haben, können Sie dieselbe Zahlungsdatei nur aus dem Kreditübertragungsjournale-Fenster erneut exportieren. Wählen Sie die Zeile für den Stapelauftrag für Gutschriftübertragungen aus, die Sie erneut exportieren möchten, und verwenden Sie dann die Aktion Zahlungen erneut in Datei exportieren.
Beachten Sie, dass die exportierten EFT-Dateien nicht im Fenster Kreditübertragungsjournale angezeigt werden und nicht wieder exportiert werden können.
Verbindlichkeiten
Einkaufeinrichten
Arbeiten mit Dynamics NAV
© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.