Die Funkion Neu Planen wird in der Regel nach dem Hinzufügen bzw. Ändern von Komponenten ausgeführt, aus denen sich zugrunde liegende Fertigungsaufträge zusammensetzen. Mit dieser Planungsfunktion werden Änderungen berechnet, die an Komponenten und Arbeitsgängen vorgenommen werden. Dabei werden Artikel auf niedrigeren Ebenen der Fertigungsstückliste berücksichtigt, für die ggf. neue Fertigungsaufträge erstellt werden.
Auf der Grundlage der vorgenommenen Änderungen an den Komponenten und Arbeitsgängen wird von der Funktion Neu planen der neue Bedarf für den Fertigungsauftrag berechnet und geplant.
Die Funktion Aktualisieren für Fertigungsaufträge wird normalerweise verwendet, nachdem Sie Folgendes getan haben:
Mit der Funktion Aktualisieren werden vorgenommene Änderungen an einem Fertigungsauftragkopf berechnet, wobei Fertigungsstücklistenebenen keine Rolle spielen. Mithilfe der Funktion Aktualisieren werden im Wesentlichen die Werte der Komponentenzeilen und Arbeitsgänge berechnet und initiiert, die auf den definierten Stammdaten in der zugehörigen Fertigungsstückliste und im zugehörigen Arbeitsplan basieren und der Auftragsmenge und dem Fälligkeitsdatum im Kopf des Fertigungsauftrags entsprechen.
Sie können die FA-Zeilen entweder manuell eintragen oder Sie verwenden die Funktion, die die FA-Zeilen aus dem Fertigungsauftragskopf berechnet.
Wenn Sie die Funktion Aktualisieren zur Berechnung der FA-Zeilen aus dem Fertigungsauftragskopf verwenden, werden die bestehenden FA-Zeilen gelöscht und neue Zeilen berechnet.
Klicken Sie im Fertigungsauftrag auf die Aktion Neu planen.
Definieren Sie im Fenster FA neu planen, wie und was neu geplant werden soll.
Wählen Sie im Feld Planungsrichtung eine der folgenden Optionen aus.
Option | Description |
---|---|
"Rückwärts" | Berechnet die Folge der Arbeitsgänge rückwärts, ab dem frühesten möglichen Enddatum, wie durch Fälligkeitsdatum und andere geplante Aufträge definiert, bis zum spätesten möglichen Startdatum. Hinweis: Diese Standardoption ist in den meisten Situationen angemessen. |
"Vorwärts" | Berechnet den Vorgang vorwärts, ab dem frühesten spätesten möglichen Startdatum, definiert durch Fälligkeitsdatum und/oder andere geplante Aufträge, bis zum frühesten möglichen Enddatum zu berechnen. Hinweis: Diese Option ist nur bei Aufträgen mit schnellstmöglicher Fertigstellung relevant. |
Wählen Sie im Feld Planen aus, ob Produktionsanforderungen für Fertigungsartikel in der Fertigungsstückliste berechnet werden sollen wie folgt.
Option | Description |
---|---|
"Keine Ebene" | Berücksichtigt keine Herstellung der unteren Ebene. Dadurch wird lediglich der Plan des Artikels aktualisiert, wie bei der Funktion Aktualisieren. |
"Eine Ebene" | Planen für Fertigungsbedarf auf der ersten Ebene. Es können Fertigungsaufträge der ersten Ebenen erstellt werden. |
"Alle Ebenen" | Planen für Fertigungsbedarf auf allen Ebenen. (Es können Fertigungsaufträge für alle Ebenen erstellt werden.) |
Wählen Sie Eine Ebene, und wählen Sie die Schaltfläche OK, um den Fertigungsauftrag neu zu planen, sowie einen neuen zugrunde liegenden Fertigungsauftrag für die eingeführte Unterkomponente zu berechnen und zu erstellen, wenn diese nicht vollständig verfügbar ist.
Mithilfe der Funktion Neu planen implementierte Änderungen wirken sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Kapazitätsbedarf des Fertigungsauftrags aus, sodass Sie die Arbeitsgänge anschließend ggf. neu planen müssen.
Wenn Sie FA-Zeilen geändert haben, dann müssen Sie die Komponenten des Fertigungsauftrags aktualisieren. Im weiteren Vorgang werden die Komponenten für einen fest geplanten Fertigungsauftrag berechnet. Die Schritte sind für eine Arbeitsplanzeile ähnlich.
Im Fenster Produktionsauftrag aktualisieren können Sie unter folgenden Optionen wählen:
Option | Description | |
---|---|---|
Planungsrichtung | Vorwärts | Die Planung beginnt mit dem Startdatum und rechnet vorwärts bis zum Enddatum. Damit Sie diese Option verwenden können, müssen Sie das Startdatum eingegeben haben. |
Rückwärts | Die Planung beginnt mit dem Enddatum und wird dann rückwärts in Richtung Startdatum fortgesetzt. | |
Berechnen | Zeilen | Wählen Sie dieses Feld aus, um die FA-Zeilen zu berechnen. |
Arbeitspläne | Dieses Feld hat keinen Einfluss auf die Berechnung der FA-Zeilen. | |
Komponentenbedarf | Dieses Feld hat keinen Einfluss auf die Berechnung der FA-Zeilen. | |
Logistik | Eingehende erwartete Lagerbewegung erstellen | Dieses Feld hat keinen Einfluss auf die Berechnung der FA-Zeilen. |
Klicken Sie zum Bestätigen auf die Schaltfläche OK. Nun werden die FA-Zeilen berechnet.
Die Berechnung der FA-Komponenten löscht die bisherigen Änderungen in den Komponenten.
Planung
Produktion einrichten
Produktion
Lagerbest
Einkauf
Designdetails: Vorratsplanung
Bewährte Einrichtungsmethoden: Beschaffungsplanung
Arbeiten mit Dynamics NAV
© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.