Dynamics NAV berechnet automatisch das frühestmögliche Datum, an dem ein Artikel in einer Verkaufsauftragszeile geliefert werden kann.
Wenn der Debitor ein bestimmtes Lieferdatum wünscht, wird das Datum berechnet, an dem die Artikel für die Kommissionierung zur Verfügung stehen müssen, damit dieser Liefertermin eingehalten werden kann.
Falls der Debitor kein bestimmtes Lieferdatum wünscht, wird das Datum berechnet, an dem die Artikel geliefert werden können, ausgehend von dem Datum, an dem die Artikel für die Kommissionierung zur Verfügung stehen.
Wenn Sie in einer Verkaufszeile ein gewünschtes Lieferdatum eingeben, wird dieses Datum als Ausgangspunkt für die folgenden Berechnungen verwendet.
Falls die Artikel am Lieferdatum zur Kommissionierung zur Verfügung stehen, kann der Verkaufsvorgang fortgesetzt werden.
Falls die Artikel am Lieferdatum nicht zur Kommissionierung zur Verfügung stehen, erscheint eine Warnmeldung die auf diesen Umstand hinweist.
Wenn Sie kein angefordertes Lieferdatum auf der Verkaufsauftragszeile angeben oder das angeforderte Lieferdatum nicht eingehalten werden kann, wird das früheste Datum, an dem die Artikel verfügbar sind, berechnet. Dieses Datum wird dann im Feld Versanddatum auf der Zeile eingegeben, und das Datum, an dem Sie planen, die Artikel zu liefern, sowie das Datum, an dem Sie an den Kunden ausgeliefert werden, werden anhand der nachfolgenden Formeln berechnet.
Terminberechnung für Einkäufe
So wird's gemacht: Lieferterminzusagen berechnen
Arbeiten mit Dynamics NAV
© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.